LagenschwimmenBeim Lagenschwimmen wird nacheinander über gleich lange Streckenabschnitte (meist 4 x 50 oder 4 x 100 m) in den Stilen und in der Reihenfolge Schmetterling, Rücken, Brust und Kraul geschwommen. Beim Staffelschwimmen schwimmt jeder der vier Staffelschwimmer nur einen der vier Lagenstile über seinen Streckenabschnitt. Als zu schwimmende Lage in Freistil muss jedoch eine andere als Rücken, Brust oder Schmetterling gewählt werden. Man schwimmt also so gut wie immer Kraul. In der so genannten Lagenstaffel treten vier Schwimmer/-innen an, die jeweils eine der vier Schwimmstile absolvieren. Hierbei ändert sich jedoch gegenüber dem "Lagenschwimmen" die Reihenfolge: Es beginnt der Rückenschwimmer, um den Start bei dieser Disziplin korrekt im Wasser befindlich zu vollziehen, gefolgt von Brust, Schmetterling und Freistil. Bei den Olympischen Spielen wird das Lagenschwimmen im Einzelwettkampf über 200 m und 400 m sowie als Staffel über 4 x 100 m ausgetragen. Bei Schwimmwettkämpfen auf der Kurzbahn (25 m) gibt es zusätzlich die 100 m Lagen und die 4 x 50 m Lagenstaffel. (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmstil und http://www.sportunterricht.de) (Autoren: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwimmstil&action=history)